Arbeitsrecht

Wenn es um Ihren Arbeitsplatz geht, braucht es Klarheit und Konsequenz
Kaum ein Lebensbereich ist so eng mit Sicherheit, Existenz und Zukunftsplanung verbunden wie das Arbeitsverhältnis. Umso belastender ist es, wenn es zu Konflikten mit dem Arbeitgeber kommt – etwa durch eine Kündigung, Abmahnung oder offene Lohnforderungen. Plötzlich steht nicht nur die berufliche Situation, sondern oft auch das persönliche Selbstwertgefühl auf dem Spiel. Genau in solchen Momenten ist es entscheidend, schnell und überlegt zu handeln – und juristisch gut beraten zu sein.
Typische arbeitsrechtliche Fälle, mit denen wir regelmäßig betraut werden, sind Kündigungsschutzklagen, Streitigkeiten um Abfindungen, Abmahnungen, unbezahlte Überstunden, Urlaubsansprüche oder Mobbing am Arbeitsplatz. Auch bei Aufhebungsverträgen oder Fragen rund um Teilzeit, Befristung oder Mutterschutz ist professionelle Unterstützung wichtig. Viele Mandanten wissen zunächst gar nicht, welche Rechte ihnen zustehen – und was sie gegen ein möglicherweise rechtswidriges Vorgehen des Arbeitgebers tun können.
Wir stehen Ihnen im Arbeitsrecht mit Erfahrung, Strategie und einem klaren Fahrplan zur Seite. Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation, prüfen Fristen und Erfolgsaussichten und vertreten Sie gegenüber dem Arbeitgeber oder vor dem Arbeitsgericht. Dabei handeln wir zielgerichtet – mit dem Fokus auf das bestmögliche Ergebnis für Sie. Ob außergerichtliche Einigung oder konsequente Klageführung: Wir begleiten Sie auf Augenhöhe und mit dem Bewusstsein, dass es hier um mehr geht als Paragrafen – nämlich um Ihre berufliche Zukunft.
Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
In dieser Sektion geben wir Ihnen klare, praxisnahe Antworten auf die häufigsten Anliegen, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt und wie Sie richtig reagieren. Verständlich, ehrlich und ohne juristisches Fachchinesisch.
Sie können Kündigungsschutzklage erheben – aber nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung. Warten Sie also nicht ab, sondern melden Sie sich sofort bei uns. Wir prüfen die Wirksamkeit der Kündigung und vertreten Sie gegebenenfalls vor dem Arbeitsgericht.
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nur in bestimmten Fällen. Häufig wird jedoch im Rahmen einer Kündigungsschutzklage oder eines Aufhebungsvertrags eine Abfindung verhandelt. Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten – und setzen uns für eine faire Lösung ein.
Abmahnungen sollten Sie ernst nehmen – sie können der Vorbereitung einer Kündigung dienen. Wir prüfen, ob die Abmahnung rechtlich haltbar ist, und helfen Ihnen dabei, dagegen vorzugehen oder eine Gegendarstellung zu verfassen.
Überstunden müssen entweder im Arbeitsvertrag geregelt oder im Einzelfall angeordnet sein. Ob Sie sie leisten müssen und ob sie vergütet werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir prüfen Ihre Ansprüche und helfen bei der Durchsetzung.
Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich – oft aber zu Lasten des Arbeitnehmers. Unterschreiben Sie nichts ohne rechtliche Beratung. Wir prüfen die Bedingungen und verhandeln auf Wunsch bessere Konditionen für Sie.
Sie haben weitere Fragen?
Wenn Sie unsicher sind oder eine persönliche Einschätzung benötigen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.
